News | Events | Impressum | Anrufen

LAIM-News

Feindliche Nähe, ein tiefgründiges Buch mit neuer Sichtweise von Michael Wolffsohn

Feindliche Nähe, ein tiefgründiges Buch mit neuer Sichtweise von Michael Wolffsohn"Nähe ist nicht unbedingt freundlich. Sie kann ebenso feindlich sein. Unterschiedlich von Fall zu Fall“ lesen wir am Anfang des neuen Buches von Michael Wolffsohn zu dem oft behandelten Thema "Nahost" vieles aus einem anderen Blickwinkel.

In der Bergpredigt finden wir Christen den Höhepunkt des Humanismus - "Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst". Diese Aufforderung wurde schon von Levitkus im dritten Buch Mose gestellt. Judentum, Christentum und Islam sind einander nah. Dass es trotzdem viele Schwierigkeiten gibt, ist leider nicht vermeidbar. Der Islam ist ohne Christentum und Judentum nicht denkbar und das Christentum nicht ohne das Judentum.

Das Judentum ist sehr von der polytheistischen Traditionen Alt-Mesopotamiens sowie der griechisch und der römischen Antike beeinflusst. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Soll dieser Wunsch wahr werden müssen müssen wir daran arbeiten. Wir müssen die Wirklichkeit erst denkend und dann tätig den Wunsch annähern, formuliert Michael Wolffsohn.

Es gibt auch heute noch Christenverfolgungen in der islamischen Welt. Die Kirchen reagieren darauf sehr leise, meint der Autor. Wie die Juden christliches Gedankengut aufgreifen und weiter entwickeln und Christen vom jüdischen Denken beeinflusst werden erfahren wir in diesem Buch. Das Buch ist auch eine biographische Spurensuche mit Bezügen zu unserer Zeit, in der der Autor die vielen Quellen nutzt und zur Disposition stellt. Für ihn gibt es keine endgültigen Wahrheiten, und so ist für ihn alles offen. Er fängt Signale auf die bei anderen vorbeirauschen. Eine Wahrheit für ihn ist auch, dass ein Wort auch mehrdeutig sein kann. So klopft er die Worte nach ihren Wesensgehalt ab. Hier wird nicht nur zitiert sondern auch neu interpretiert. Die das ganze Buch durchziehende Bibelworte und die hintergründigen Assoziationen mit der sakralen Tradition Israels fesselten mich sehr.

Woffsohn gibt zahlreiche Beispiele für seine These, dass der urchristliche Gedanke der ersten Christen vom Judentum beeinflusst wird. Die Krönung mittelalterlich christlicher Könige glich historisch der Salbung biblischer Könige, zum Beisiel Sauls und Davids durch Samuel. Wie diese jüdischen Könige waren sie und die früh neuzeitlichen Monarchen Herrscher von „Gottes Gnaden“. Der Autor besitzt die Gabe schwierige Sachverhalte auch für Laien verständlich zu erklären. Mir haben in die Worte des gläubigen Juden Michael Wolffsohn sehr verdeutlicht, was der Kern des christlichen Glaubens ist an denen wir festhalten sollen. So deutlich empfand ich es nie.

Die letzte Worte Wolffsohns im Buch sind ein Appell: Schluss mit der Berufung auf Gott beim wechselseitigen Töten. Kennt denn die Menschheit immer noch nicht die "Grenzen der Menschheit"? (Gedicht von Goethe)

Dem virtuos geschriebenen Buch des bekannten Historikers, der die Fahigkeit besitzt, gegen den Strich zu denken, wünsche ich viele Leser.

Eckhard Krause

Michael Wolffsohn "Feindliche Nähe"
Verlag Herder
272 Seiten
24 EUR
Erscheinungstermin: März 2025
ISBN: 978-3451072918


Eckhard KrauseEckhard Krause ist Laimer Diplom-Bibliothekar im Ruhestand und Laimer Bücherwurm. Geboren in Sachsen und aufgewachsen in Ostfriesland, kam er in Zeiten des kalten Krieges nach Westdeutschland und lebt nunmehr seit fast 50 Jahren in Laim. Aufmerksam beobachtet er Entwicklungen und Strömungen in Gesellschaft und Literatur.

Eingetragen am 05.07.2025

Nach oben

Baumgärtner und CSU im Rathaus retten beliebtes Kinderprojekt "Mini-München"

Baumgärtner und CSU im Rathaus retten beliebtes Kinderprojekt Eine gute Nachricht für Münchens Kinder: Mini-München hat eine neue Bleibe. Denn die Paketposthalle in Neuhausen wird künftig dem geschätzten Ferienprogramm ein Dach über den Köpfen bieten. Clemens Baumgärtner, Mini-München, die CSU/FW-Stadtratsfraktion, der Investor der Paketposthalle, die Büschl Unternehmensgruppe und der Paketposthallen-Hauptmieter, Michael Kern, haben sich geeinigt. Mini-München erhält einen Unter-Mietvertrag von Michael Kern für einen Teil der Paketposthalle (Briefposthalle) zu günstigen Konditionen. Finanziell war Mini-München 2026 schon gesichert. Was blieb, war jedoch die Standortsuche. Seit dem Verlust der früheren Event-Arena im Olympiapark 2012 muss Mini-München jedes Mal aufs Neue eine passende Fläche finden. Aber auch diese Suche ist jetzt erst einmal vorbei.

Clemens Baumgärtner: „Mini-München ist nicht nur ein großartiges Ferienprogramm und Spiel, es ist viel mehr: ein Ort gelebter Demokratie, an dem Kinder Verantwortung und Teilhabe ganz persönlich und hautnah erleben. Dass dieses großartige Ferienprogramm jetzt weitergehen kann, ist ein starkes Signal für unsere Stadt, auch ein Signal von den Großen an die Kleinen. Ich danke allen, die an einer so guten Lösung der Flächenfrage so erfolgreich mitgewirkt haben, insbesondere dem neuen Vermieter, der Büschl Unternehmensgruppe. Mini-München kann also auch 2026 wieder „in Betrieb gehen“. Das freut mich besonders.“

Alexandra Gaßmann, CSU-Stadträtin und sozialpolitische Sprecherin der CSU/FW-Fraktion: "Meine Kinder haben immer richtig hingefiebert auf Mini-München. In der Spielstadt werden drei Wochen lang die schönsten Ferienerlebnisse geschaffen - und zwar kostenfrei für die Familien. Das ist so wichtig für alle Kinder, deren Eltern sich keinen großen Sommerurlaub im Ausland leisten können. Alle Kinder dürfen in den Ferien etwas Besonderes haben - und dafür steht Mini-München. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, dieses Projekt im Herzen der Stadt zu erhalten."

Ralf Büschl, Vorsitzender des Beirats der Büschl-Unternehmensgruppe: „Das Areal rund um die Paketposthalle soll ein Ort der Begegnung werden. Ein lebendiger Ort für alle Münchnerinnen und Münchner, für alle Altersgruppen. Mini-München passt perfekt dazu. Wir gestalten die Zukunft unserer Stadt - und Kinder sind Zukunft. Ich freue mich sehr, dass wir diesem super Ferienangebot ein neues Zuhause geben können."
Kulturveranstalter Michael Kern: „Als Vater von zwei Kindern weiß ich, wie wertvoll Mini München für junge Menschen ist. Umso mehr freut es mich, dieses wunderbare Projekt im Pineapple Park willkommen heißen zu dürfen."

Margit Maschek-Grüneisl, Mini-München (Kultur & Spielraum e. V.): „Dass sich mitten in der Stadt Räume öffnen, dazu braucht es mutige Leute. Und für Kinder ist es eines der wichtigsten Signale, dass diese Räume für sie sind. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, Mini München auch 2026 stattfinden lassen zu können.“

Mini-München findet seit 1979 alle zwei Jahre statt. In einer Modellstadt kommen in den Sommerferien für drei Wochen „Kinder an die Macht“. Sie übernehmen im Alter zwischen sieben und 15 Jahren Berufe, wählen ein Stadtparlament und ein Stadtoberhaupt, führen Haushaltsberatungen, organisieren Verkehr und Verwaltung, gründen Unternehmen oder gestalten ein Kulturprogramm. Mini-München, organisiert vom Trägerverein Kultur & Spielraum, ist ein großartiger demokratischer und sozialer Lernraum, der lehrreich und attraktiv ist. Bis zu 2.000 Kinder besuchen das Programm täglich. Entsprechend groß muss daher auch der „Spielplatz“ sein. Die Paketposthalle eignet sich daher hervorragend.

Eingetragen am 05.07.2025
Quelle: CSU Bezirksverband München

Nach oben

Kindermusical in St. Stephan "Die Außerirdischen sind los!" - Teil 2: Besuch auf der Edre

Kindermusical in St. Stephan Letztes Jahr bekamen die Kinder in St. Stephan Besuch von den drei Außerirdischen Yota, Yuta und Yeita und brachten ihnen zwei Dinge näher, die wirklich glücklich machen, nämlich: Schokolade und Musik.

Dieses Jahr fliegen die Rothkehlchen und Young Voices auf den fremden Planeten Edre zu einem Gegenbesuch und erleben erneut ein großes Abenteuer. Wenn Sie dem Chef des Planeten, dem sog. Oberblabla begegnen möchten, Sie erfahren wollen, was es mit dem strikten Kaugummiverbot auf Edre auf sich hat und zusehen möchten, wie die Stephaner Kinder den fremden Planeten erkunden, dann kommen Sie doch einfach zu unseren Aufführungen.

Ganz nebenbei erfahren Sie mehr über das Glück, darüber wie wichtig Freundschaft und Heimat sind und zu guter Letzt wird sogar die in Teil 1 des Musicals offen gebliebene Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet werden. Lassen Sie sich überraschen!

Das von Birgit Bernhard (Idee und Text) und Tom Lier (Lieder) geschriebene Musical erfreut mit humorvollen Dialogen und mitreißenden Songs. Die Uraufführung und eine weitere Aufführung des 2025 verfassten Stückes ist im Pfarrsaal von St. Stephan (Zillertalstr. 47) zu erleben:

Samstag, 12.07.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 27.07.2025 11:30 Uhr (nach dem Familiengottesdienst, der um 10:.30 Uhr beginnt)

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Eingetragen am 05.07.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Nach oben

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in PasingDer Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeigen spektakuläre Tricks: Begleitet von Hip-Hop-Beats und einer mitreißenden Breakdance-Performance hat Oberbürgermeister Dieter Reiter am Mittwochabend das „Casa“ (Center for applied Skateboard Arts) offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Sportreferent Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer.
Die Anlage ist ein kommunales Leuchtturmprojekt und einmalig in Deutschland. Der Indoor-Streetpark bietet auf 1.000 Quadratmetern eine Trainingsfläche für Skateboard, BMX, Scooter, Inline und Rollerskates wie auch Rollstuhlfahrer – wetterunabhängig und professionell ausgestattet. Neben offenen Sessions gibt es Kurse und Schulprogramme für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene. Die offizielle Eröffnung fand nun mit der Fertigstellung der Freiflächen sowie dem Abschluss der Fassaden-Arbeiten statt. Auch das Gastronomie-Angebot besteht nun dauerhaft zu den Öffnungszeiten. Die Halle war bereits seit März im Probebetrieb geöffnet.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Die Actionsporthalle ist ein großartiger Gewinn für unsere Stadt – besonders für junge Menschen. Hier ist ein Ort entstanden, der nicht nur Bewegung und Sport fördert, sondern auch Gemeinschaft, Zusammenhalt und urbanen Lebensstil. Ich wünsche allen Nutzer*innen viel Freude und vor allem viele sichere Landungen!“
Sportreferent Florian Kraus: „Mit dieser einmaligen Halle setzen wir ein starkes Zeichen für eine jugendgerechte Sportstadt München. Das ‚Casa‘ ist ein Ort zum Ausprobieren, Austoben, zum Dazugehören – ohne Leistungsdruck und mit ganz viel Raum für Kreativität. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Wunsch vieler Münchner*innen Realität werden lassen konnten.“
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Der Umbau der ehemaligen denkmalgeschützten Eggenfabrik zur Action- und Trendsporthalle ist gleich mehrfach wegweisend. Im Sinne der Bauwende konnten wir durch den Umbau das historische Baujuwel mit seinem filigranen Stahlskelett erhalten und auf Jahrzehnte fit machen für eine neue Nutzung. Wir haben die Halle energetisch saniert, einschließlich einer Dach-PV-Anlage. Hinter all dem steckt eine enorme Kraftanstrengung, eine umfangreiche planerische und bauliche Leistung.“
Die Planung und Umsetzung erfolgten durch das Baureferat im Auftrag des Referats für Bildung und Sport. In engem Austausch mit der Szene wurden die Anlagen bedarfsgerecht gestaltet – robust, funktional und mit einem offenen, urbanen Charakter. Das Gebäude hat zudem unlängst die Auszeichnung „KlimaKulturKompetenz“ in den Kategorien Energieeffizienz, Klimaanpassung und Barrierefreiheit bekommen. Die Baukosten beliefen sich auf rund zwölf Millionen Euro.

Foto: Eröffnung des „Casa“ mit (v.l.) Ingrid Gasser (Betreiber „HIGH FIVE“), Baureferentin Dr.- Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sportreferent Florian Kraus und Adrien Hannart (Betreiber „HIGH FIVE“). (Foto: Andreas Gebert/RBS)

Eingetragen am 03.07.2025
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Nach oben

Chorkonzert - nicht nur zum Zuhören

Chorkonzert - nicht nur zum ZuhörenIm Rahmen seines 80-jährigen Bestehens lädt der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung von Ilse Krüger am 8. Juli gegen 20:00 Uhr zu einem sommerlichen Motettenkonzert ein. Auf dem Programm stehen „Highlights“ aus der Geschichte der geistlichen Chormusik, die den Chor in den Jahrzehnten seines Bestehens begleitet haben.

Zur Aufführung kommen Werke aus unterschiedlichen Epochen: von Claudio Monteverdi (Cantate Domino) über Johann Sebastian Bach (u.a. „Gloria sei dir gesungen“) bis hin zu Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Arvo Pärt und Morten Lauridsen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Konzert zum Zuhören, vielmehr können Chorerfahrene auch kurzfristig bei einigen Werken mitsingen, eine Ansingprobe findet dazu um 18.45 Uhr statt (weitere Informationen dazu unter www.paul-gerhardt-chor.de).

Das Konzert selbst beginnt dann um 20 Uhr in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Laim (Mathunistraße 23-27). Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind herzlich willkommen.

Eingetragen am 01.07.2025

Nach oben

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufenDie Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfalls vollständig gesperrt. Eine beträchtliche Menge Dieselkraftstoff war ausgelaufen und hatte einen Großeinsatz der Münchner Feuerwehr ausgelöst, der sich über vier Stunden hinzog.

Unfallhergang und Ausmaß der Verschmutzung
Der Vorfall ereignete sich, als ein Lastkraftwagen im Baustellenbereich der A96, kurz nach der Auffahrt Laim, auf eine Absperrung auffuhr. Infolge des Aufpralls schlitterte der Lkw einige Meter weiter, wodurch der Dieseltank des Sattelzuges aufriss. Der Kraftstoff ergoss sich großflächig über die Fahrbahn. Durch den nachfolgenden Verkehr, insbesondere vorbeifahrende Pkw, wurde der ausgelaufene Diesel zusätzlich über mehrere Meter verteilt, was eine weitere, ausgedehnte Dieselspur zur Folge hatte.

Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr wurde der betroffene Bereich umgehend vollständig gesperrt, um weitere Gefahren zu vermeiden und die Unfallstelle abzusichern. Eine der ersten Maßnahmen war die provisorische Abdichtung der Leckage am Dieseltank des verunglückten Lastkraftwagens. Anschließend wurde der verbleibende Kraftstoff mit einer Pumpe sicher aus dem Tank abgepumpt.

Die auf die Fahrbahn gelaufene Dieselmenge wurde mit speziellen Bindemitteln abgebunden und aufgenommen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und die Umwelt zu schützen. Auch die durch vorbeifahrende Fahrzeuge verursachte Dieselspur musste von den Einsatzkräften aufwendig beseitigt werden, um die Fahrbahn wieder sicher befahrbar zu machen.

Auswirkungen auf den Verkehr und Schadensbilanz
Aufgrund der komplexen Bergungsarbeiten des Lastkraftwagens und der ausführlichen Unfallaufnahme durch die Behörden blieb die Autobahn A96 für mehrere Stunden voll gesperrt. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und -umleitungen. Die Feuerwehr München konnte zum Zeitpunkt des Berichts keine genauen Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens machen.

Foto: Feuerwehr München

Eingetragen am 24.06.2025

Nach oben

BA-Sitzung am 2. Juli

BA-Sitzung am 2. JuliDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa der Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17 zum Sitzungssaal erkoren worden. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich.

Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 2. Juli werden wieder Vorschläge und Eingaben Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Wie immer stehen jede Menge Themen auf der Agenda, die den Laimerinnen und Laimern unter den Nägeln brennen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern, granteln und mosern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 2. Juli!

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BA 25 Laim.

Eingetragen am 20.06.2025

Nach oben

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Missbrauch von NothilfeeinrichtungenAm Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen in S-Bahnen.

Laim/Pasing - Person mit Fahrrad im Gleis
Gegen 15:15 Uhr erreichte die Bundespolizei die Meldung "Person im Gleis". Der S-Bahnverkehr auf der Stammstrecke war seitens der Deutschen Bahn bereits eingestellt.

Ermittlungen ergaben, dass ein 32-Jähriger aus Kasachstan als Fahrgast einer S1 (Richtung Flughafen) zwischen Laim und Moosach/Obermenzing gegen 14:15 Uhr auf freier Strecke die Notbremse betätigt hatte. Anschließend öffnete er per Notentriegelung die Türen und entstieg mit einem Fahrrad der S-Bahn. Während er das Fahrrad wenig später zwischen den Gleisen ablegte (es war ihm zu schwer geworden) und zurückließ, lief der in Deutschland Wohnsitzlose zwischen den Gleisen Richtung Rangierbahnhof Laim.

Durch die ausgelöste Zwangsbremsung der S-Bahn wurde niemand verletzt. Wegen der Folgemaßnahmen kam es zu erheblichen betrieblichen Beeinträchtigungen auf den gesamten S-Bahnstrecken. Bei der Absuche der Bahnstrecke war u.a. ein Helikopter der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim eingesetzt worden. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 32-Jährige (mit nacktem Oberkörper) am S-Bahnhaltepunkt Hirschgarten den Bahnsteig betrat und per Aufzug den Bahnsteig verließ.

Nach 16 Uhr wurde der Kasache durch eine Streife der Polizeiinspektion 14 in Hauptbahnhofnähe gestellt und der Bundespolizei übergeben. Zuvor war bereits das Fahrrad durch die Bundespolizei geborgen und sichergestellt worden. Auf dem silberfarbenen Fahrrad der Marke "Kreidler" befand sich zwar der handschriftliche Hinweis "zu verschenken". Trotzdem sucht die Bundespolizei nach dem Eigentümer und bittet diesen, sich unter der Rufnummer 089/5155500 bei der Bundespolizeiinspektion München zu melden.

Der 32-Jährige, bei dem auch eine geringe Menge Cannabis aufgefunden wurde, gab - leicht verwirrt wirkend - an, er wohne in einem Zelt, weil seine Wohnung abgebrannt sei. Wo er das Fahrrad an sich nahm, wusste er nicht - er hatte zuvor Joints geraucht. Lediglich, dass es nicht abgeschlossen war, hatte er noch in Erinnerung.

Gegen den 32-Jährigen ermittelt die Bundespolizei wegen Diebstahls, gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr sowie missbräuchlicher Nutzung von Nothilfeeinrichtungen. Er konnte die Wache der Bundespolizei nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten freien Fußes verlassen.

Pasing - Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen
Gegen 14:50 Uhr fuhr ein älteres unbekanntes Ehepaar im Regionalexpress von Augsburg Richtung München. Am Bahnhof Pasing wollten beide mit ihren Fahrrädern an der ersten Türe des hinteren Zugabteiles aussteigen. Aufgrund der vielen Reisenden war ein rechtzeitiger Ausstieg nicht möglich. Als sich der Ehemann mitsamt seinem Fahrrad bereits am Bahnsteig, seine Ehefrau jedoch, als sich die Türen schlossen, noch im Zug befand, stellte der Gatte sich in die schließende Tür. Da sich der Schließvorgang trotzdem fortsetzte, zog er - unter Panik - den Nothalt. Anschließend entstieg auch die Ehefrau mitsamt Fahrrad dem Zug und beide verließen den Bahnhof. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der missbräuchlichen Betätigung des Nothaltes.

Eingetragen am 17.06.2025
Quelle: Bundespolizeidirektion München

Nach oben

LAIM-Termine heute und demnächst

03.07.2025 - 09.07.2025 | F1

Beginn: 20:15 

Sonny Hayes (Brad Pitt) trägt den Spitznamen "Der Beste, der es niemals geschafft hat". In den Neunzigerjahren galt er als hoffnungsvollstes Talent der FORMEL 1 - bis ein Unfall auf der Rennstrecke seine Karriere um ein Haar beendet hätte. 30 Jahre später verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Gelegenheitsrennf...

Neues Rex Filmtheater,
Agricolastraße 16, 80687 München

Nach oben

04.07.2025 - 08.07.2025 | ELIO

Der von Außerirdischen besessene Elio wird versehentlich in das Kommuniversum transportiert - ein interplanetarisches Paradies, das intelligentes Leben aus allen möglichen Galaxien beherbergt. Als man ihn fälschlicherweise für den Anführer der Erde hält, muss sich Elio ungewöhnliche Verbündete suchen, um eine K...

Neues Rex Filmtheater,
Agricolastraße 16, 80687 München

Nach oben

04.07.2025 - 09.07.2025 | DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT

Beginn: 17:30 

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks (Mason Thames, For All Mankind) als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler, der seine Sprechrolle aus der Animationsreihe ...

Neues Rex Filmtheater,
Agricolastraße 16, 80687 München

Nach oben

08.07.2025 | Laimer Linedancer

Beginn: 17:45 Ende: 19:15

Country & Western Linedance - Dienstag von 17:45 bis 19:15 Uhr. Wir tanzen nach festgelegten Choreographien von einfach bis anspruchsvoll. Getanzt wird zu jeder Art von Musik die Spaß macht....

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

08.07.2025 | Die Laimer Kammertonjäger

Beginn: 19:45 Ende: 21:45

Der Chor trifft sich jeden Dienstag von 19:45-21:45 Uhr (außer in den bayer. Schulferien) im Interim. Das Repertoire umfasst kleinere Chorsätze von Klassik über Pop und Jazz bis zu Volksmusik (echter!). Weitere MitsängerInnen sind jederzeit willkommen, insbesondere werden Sänger gesucht!...

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

08.07.2025 | Tischtennis im ASZ Laim

Beginn: 13:00 Ende: 16:45

Dieses kostenlose Sportangebot ist eine tolle Möglichkeit für Senioren, in ihrer Nähe aktiv zu sein, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Freundschaften zu pflegen. Interessierte werden gebeten, sich kurz im Büro zu melden, bevor sie mit dem Spiel beginnen....

Alten- und Service-Zentrum Laim
Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München

Nach oben

08.07.2025 | Männerrunde

Beginn: 17:00 Ende: 19:00

Hier sind Männer unter sich! Bei unserem Männerstammtisch wollen wir uns in gemütlicher Atmosphäre austauschen über Themen, die „Mann“ bewegt und gemeinsam ins Gespräch kommen. Die „Action“ steht hier nicht im Vordergrund, sondern das Reden, Zuhören und Mitdenken. Die Runde ist immer offen für Neueinste...

Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau
Alpenveilchenstraße 42, 80689 München

Nach oben

09.07.2025 | Kreatives Kreistanzen

Beginn: 18:15 

Empfohlen für Kreistanz-Neueinsteiger, Anfänger und alle, die vorhandene Grund-und Basiskenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Mit Kreis- und Gemeinschaftstänzen aus Europa und Kleinasien. Am Mittwoch mit Anleitung. Tanzlehrer: Martin Wanke. Zeit: 18:15 bis 19:15 Uhr. Mit leichten Tänzen im Basisprogramm für A...

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

09.07.2025 | DER PINGUIN MEINES LEBENS

Beginn: 18:15 

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben...

Neues Rex Filmtheater,
Agricolastraße 16, 80687 München

Nach oben

10.07.2025 | Vorlesen mit den Lesefüchsen

Beginn: 16:00 Ende: 17:00

Spannende, lustige, verrückte und gruselige Geschichten: Die Vorleserinnen und Vorleser der Lesefüchse e.V. nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die bunte Welt der Geschichten, Märchen und Sagen. Jede Woche neu und anders und aufregend!
Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren....

Münchner Stadtbibliothek Laim,
Fürstenrieder Straße 53, 80686 München

Nach oben

10.07.2025 | Schießtraining Apostelschützen

Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Mit ruhiger Hand, scharfem Auge und kühlem Kopf zum Volltreffer! Wenn Sie Freude am Schießsport haben, einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen wollen oder Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.Schauen Sie doch einmal vorbei! Wir schi...

Bezirkssportanlage Am Hedernfeld
Ludwig-Hunger-Straße 11, 81375 München

Nach oben

11.07.2025 | Tischtennis im ASZ Laim

Beginn: 13:00 Ende: 16:45

Dieses kostenlose Sportangebot ist eine tolle Möglichkeit für Senioren, in ihrer Nähe aktiv zu sein, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Freundschaften zu pflegen. Interessierte werden gebeten, sich kurz im Büro zu melden, bevor sie mit dem Spiel beginnen....

Alten- und Service-Zentrum Laim
Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München

Nach oben

12.07.2025 | Kroatische Theatergruppe MASKA München

Beginn: 13:00 Ende: 15:00

Das Theater MASKA München wurde 2018 mit der Vision gegründet, einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Kulturen und künstlerische Ausdrucksformen gemeinsam wachsen und sich entwickeln können. Heute sind wir eine internationale künstlerische Plattform, die Menschen aller Nationalitäten und Sprachen zusammenbri...

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

13.07.2025 | Kretische Tänze

Beginn: 16:30 Ende: 18:30

Der Kretische Verein in München und Umgebung e.V engagiert sich seit seiner Gründung 1965 im kulturellen Bereich. Die Tanzgruppe des Vereins bietet in einem kostenlosen Tanzkurs kretischer Tänze an, der jeden Sonntag von 16:30 bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) stattfindet. Neue Tanzteilnehmer sind immer willkomme...

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

13.07.2025 | Yoga

Beginn: 08:45 Ende: 09:45

Yoga an der frischen Luft auf der Terrasse. Das gibt's nur in Laim!

Anmeldung unter www.eversports.de...

Café Steinchen,
Agnes-Bernauer-Straße 77, 80686 München

Nach oben

14.07.2025 | Internationaler Volks- und Folklore-Tanz

Beginn: 16:30 Ende: 19:30

Der internationale Volks- und Folklore-Tanz mit Ulrike Friedrich findet jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr (Kurs 1, mittlere Stufe) und 18:00 bis 19:30 Uhr (Kurs 2, Fortgeschrittene) statt....

INTERIM - Bürgertreff Laim e.V.,
Laimer Anger 2, 80687 München

Nach oben

Impressum

LAIM-online.de ist ein Projekt von TAGWORX.NET, Ihrem Internetdienstleister in München-Laim

Redaktion:
Michael Schmidt
Reutterstraße 70
80689 München

Fon: 089-54639894
Fax: 089-54639374

SKYPE Status skype me

Email: info@laim-online.de

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
TAGWORX.NET
Michael Schmidt
Reutterstraße 70
80689 München

089-54639373
089-54639374

USt-IdNr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE241498748

Email: info@tagworx.net

Realisierung: TAGWORX.NET
Technische Beratung: Sergey Malyschew, Perry Perreiter
Grafische Beratung, Print: Büro für visuelle Kommunikation, Adelbert Ilg
Fotos auf dieser Seite: aboutpixel.de, istockphoto.com, Michael Schmidt, Stephan Rescher, media Verlagsgesellschaft mbH oder wie genannt.

Nach oben